Liebe Mitglieder des TSV Fischbach,

Heute erhalten Sie nun die zweite Ausgabe unseres Newsletter 2024

Der Vorstand des TSV möchte sich bei Ihnen / Euch recht herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung im Jahre 2024 recht herzlich bedanken. Bitte unterstützen Sie uns weiterhin bei weiterhin bei unseren Vorhaben und wir freuen uns über jede Mithilfe bei der Vereinsarbeit. 

Wir wünschen Ihnen / Euch und Ihren / Euren Familien frohe, geruhsame und friedliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 
Bleiben Sie gesund. 

Im Namen der gesamten Vorstandschaft 
Ute Köhler

1. Vorsitzende

Inhalt:

  1. Neuer Sponsor
  2. Jahreshauptversammlung des Gesamtvereins
  3. Wichtige Termine 2025
  4. Beitragseinzug 2025
  5. Öffnungszeiten Zum Sportler über Weihnachten
  6. Vorschau Halbmarathon
  7. Die Abteilungen Fußball und Handball stellen sich vor

1. Neuer Sponsor des TSV Fischbach

Die Sparkasse Bodensee sponsert den TSV Fischbach in den nächsten 2 Jahren.
Vielen Dank für die Unterstützung.

 

2. Jahreshauptversammlung des Gesamtvereins

Am 13.11.2024 hatten wir unsere Jahreshauptversammlung im TSV Heim "zum Sportler". Zahlreiche Mitglieder waren erschienen. Die 1. Vorsitzende Ute Köhler begrüßte die Anwesenden und anschließend wurde der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht. Es folgten der Bericht der Vorsitzenden, der Geschäftsführenden, sowie der Abteilungen jeweils anhand einer Präsentation. Dem schloss sich der Bericht des Kassiers, sowie die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft durch die Versammlung an. Dieses Jahr standen Wahlen des Vorstandes an, die durch den Wahlleiter durchgeführt wurden, der von den Anwesenden ernannt wurde. Der bisherige Vorstand stellte sich wieder zur Wahl.

Die Vorstandschaft wurde einstimmig für 2 Jahre durch die stimmberechtigten Mitglieder gewählt:

1.Vorsitzende Ute Köhler
2. Vorstand Alexander Lechmann
Kassier Walter Stehle
Geschäftsführerin Ute Köhler

Es lagen keine Anträge vor, so konnte die Versammlung von der 1. Vorsitzenden geschlossen werden.

 

3. Wichtige Termine 2025

  • Samstag 5. April 2025: 19.Fischbacher Halbmarathon siehe Vorschau Halbmarathon
  • Freitag 27. Juni bis Sonntag 29.06.2025111 Jahre TSV Fischbach nähere Informationen im nächsten Newsletter und auf der Homepage des TSV Fischbach ab 2025

 

4. Beitragseinzug 2025

Anfang März 2025 wird der jährliche Mitgliedsbeitrag abgebucht. Bitte kontrollieren Sie die Kontaktdaten, ob diese noch aktuell sind. Ihr Konto sollte gedeckt sein. Das würde uns viel Arbeit ersparen

 

5. Öffnungszeiten Zum Sportler über Weihnachten

Die Vereinsgaststätte zum Sportler ist vom 23.Dezember 2024 bis 6. Januar 2025 geschlossen

 

6. Vorschau Halbmarathon

Save the Date: 19. Fischbacher Halbmarathon am 5. April 2025!

Nach dem großartigen Erfolg in 2024 freuen wir uns, den neuen Termin für den Halbmarathon in 2025 anzukündigen: Der 19. Fischbacher Halbmarathon findet am 5. April 2025 statt! Ein riesiges Dankeschön! geht nochmals an alle, die die Veranstaltung 2024 zu einem unvergesslichen Highlight gemacht haben. Die perfekte Symbiose aus Organisation, Helfern, Sponsoren und Teilnehmern hat gezeigt, was gemeinsam möglich ist!

Bericht Schhwäbische.de - "Der große Andrang kommt nicht von ungefähr"

Jetzt schon im Kalender markieren und weitersagen! Seid auch in 2025 wieder dabei - ob als Helfer oder Läufer! Sichert euch rechtzeitig euren Startplatz oder meldet euch, wenn ihr uns im Organisations- oder Helferteam unterstützen möchtet.

Die Anmeldung zu den Läufen ist ab 1. Dezember 2024 geöffnet.
https://www.halbmarathon-fischbach.de
(Bilder: Günther Kram)

7. Die Abteilungen Fußball und Handball stellen sich vor

7.1. Die Abteilung Fußball stellt sich vor

Der Fußball des TSV Fischbach hat eine lange Tradition und spielte in seinen besten Zeiten in der 2. Amateurliga. Die Abteilung Fußball zählt derzeit rund 340 Mitglieder, davon etwa 150 Kinder und Jugendliche. Damit beträgt der Zuwachs allein in den letzten beiden Jahren rund 30 %. Die Fußballabteilung gliedert sich in 4 Bereiche unter: Die "Aktiven", die Junioren, die Damen und die "Alten Herren".

7.1.1 Die Aktiven

Bei den "Aktiven" bilden wir seit 2007 eine Spielgemeinschaft mit dem SC Schnetzenhausen. Die 1. Mannschaft der SGM Fischbach-Schnetzenhausen spielt in der Kreisliga A und belegt derzeit den 6. Tabellenplatz. Aufgrund der Strukturreform der Kreisligen findet diese Saison ein verschärfter Abstieg statt, sodass von den 14 Mannschaften 5 - 6 Mannschaften absteigen. Ein gesicherter Klassenerhalt ist daher erst ab Platz 8 gegeben. Langfristig wird der Aufstieg in die Bezirksliga angestrebt. Trainer der 1. Mannschaft ist Ahmet "Menti" Özsoy.

Die Zweite Mannschaft spielt in der Kreisliga B, wo sie derzeit den 10 Platz von insgesamt 14 Mannschaften belegt. Trainer der Zweiten ist Felix Müller. Sportlicher Leiter und damit verantwortlich für beide Mannschaften ist Hans-Dieter Mayer.


1. und 2. Mannschaft der SGM Fischbach-Schnetzenhausen

7.1.2 Der Juniorenbereich

Bei den Junioren wurde die Spielgemeinschaft bereits 2003 gegründet. Der Juniorenbereich hat in den vergangenen Jahren einen erfreulichen Zuwachs zu verzeichnen gehabt. Gegenüber dem Jahr 2020 konnte hier die Mitgliederzahl um rund 65 % gesteigert werden. Bei den Junioren der SGM Fischbach-Schnetzenhausen spielen derzeit etwa 300 Jugendliche und Kinder, die von rund 30 ehrenamtlichen Trainern betreut werden. Jugendleiter beim TSV ist Hans-Jürgen Pfister und Timur Welte beim SC Schnetzenhausen. Dieser Zuwachs hat es uns ermöglicht, dass wieder alle Jugenden, von den Bambini bis hin zur A-Jugend gemeldet werden konnten.

Derzeit sind insgesamt 13 Juniorenmannschaften der SGM Fischbach-Schnetzenhausen gemeldet.

  • A-Junioren (Kreisstaffel)
  • B-Junioren (Kreisstaffel)
  • C-Junioren (Leistungsstaffel)
  • D1-Junioren (Leistungsstaffel)
  • D2-Junioren (Kreisstaffel)
  • E1-Junioren (Kreisstaffel)
  • E2-Junioren (Kreisstaffel)
  • E3-Junioren (Kreisstaffel)
  • F1-/F2-/F3-Junioren (Spieltage)
  • 2 Bambini (Spieltage)

Für die nächste Saison werden vermutlich nochmals 2 - 3 Mannschaften hinzukommen. Der herausragende Erfolg im Juniorenbereich in der laufenden Saison war sicherlich die Meisterschaft der C-Junioren in der Qualistaffel und damit der Aufstieg in die Leistungsstaffel. Aber auch die Platzierungen vor allem der D- und E-Junioren lassen hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Ein absolutes Highlight war zudem die Teilnahme der C-Junioren am diesjährigen MTU-Cup, wo man u.a. gegen den FC Bayern, den FC Barcelona, Dinamo Zagreb sowie FC Dallas antreten durfte.

7.1.3. Die Damenmannschaft

Nach über 40 Jahren wurde im Jahr 2021 wieder eine Damenmannschaft in Fischbach gegründet und für die Saison 22/23 gemeldet. Aufgrund Spielermangels musste die Mannschaft allerdings nach der Vorrunde wieder abgemeldet werden. Um den Spielbetrieb wieder aufnehmen zu können fand man mit der Spielgemeinschaft mit dem TuS Immenstaad eine hervorragende Lösung. Die Damen der SG Immenstaad-Fischbach spielen in der Bezirksliga Südbaden, wo sie derzeit unter 10 Mannschaften den 3. Platz belegen. Trainer der Damenmannschaft ist seit dieser Saison Patrik Mayer. Mannschaftsbetreuer ist Markus Boese.

7.1.4 Die alten Herren

Die "Alten Herren" - kurz "AH" - haben in den vergangenen Jahren einen enormen Aufschwung zu verzeichnen gehabt. Zwischenzeitlich zählt die AH rund 30 Mitglieder im Alter zwischen 34 und 68 Jahren, die noch regelmäßig Donnerstagstraining teilnehmen. Bei der AH steht das gesellige Miteinander ganz klar im Vordergrund. Neben vereinzelten Spielen gegen Mannschaften von nah und fern sind das Klufterner Vatertagsturnier, sowie das eigene Kleinfeldturnier Ende Juni die Highlights der AH. Geleitet wird die AH von Josip Mikuli? mit Unterstützung von Wolfgang Baumgart.

7.2. Die Abteilung Handball stellt sich vor: Die HSG Friedrichshafen-Fischbach

Die Abteilung Handball des TSV Fischbach ist Teil der Handball Spielgemeinschaft HSG Friedrichshafen-Fischbach. Diese wurde 2008 gegründet, um die Kräfte aus den Handballabteilungen des VfB Friedrichshafen, der PSG Friedrichshafen und des TSV Fischbach zu bündeln. Alleine wären die einzelnen Abteilungen nicht in der Lage gewesen, Handballsport mit ausreichender Qualität und belastbaren Finanzen anzubieten. Heute stehen die BLISSHARDS - wie sich die Gemeinschaft seit 2019 nennt - blitzsauber da. Sämtliche Mannschaften, von den Minis bis zu den Aktiven bei Damen und Herren, sind teilweise doppelt besetzt. Ob Leistungssport oder Just for Fun - wer bei den BLISSHARDS aktiv ist, ist in bester Gesellschaft.

Die Blisshards in Zahlen:

 

Impressum

Texte: Ute Köhler, Volker Baader, Andreas Baumann, Marijan Kosel
Layout: Andreas Zurell
Verantwortlich: Ute Köhler
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.