Chronik des TSV-Fischbach in Kurzform

 
Der TSV-Fischbach e.V. 1914 wurde im Frühjahr als Turn- und Kraftsport-Verein im Bahnhof Fischbach ins Leben gerufen. 12 Mitglieder wählten Josef Heckler zum Vorstand. Dies wurde vom damaligen Schriftführer Otto Schäfer festgehalten.
 
Die Zeiten am politischen Himmel verdüsterten sich jedoch sehr bald, so dass der Turnbetrieb in den verschiedensten Scheuern von Fischbach zum Jahresende wieder eingestellt wurde.
 
Nach Friedensschluss begann der grossen Not zum Ende des Jahres 1919 das Turnen wieder interessant zu werden. Dies war jedoch immer abhängig von der Gunst der Einwohner von Fischbach, die einen Raum zur Verfügung stellen konnten. Die ersten Riegen traten wieder auf, und auch die gesellschaftlichen Veranstaltungen des Turnvereins kamen hierbei nicht zu kurz.
 
Der Ablauf wurde aber immer beschwerlicher, da die Wirtschaft zunehmend schlechter wurde und die Arbeitslosigkeit immer mehr zunahm. Die Turner liessen sich jedoch trotzdem nicht entmutigen und bauten sich ein für damalige Verhältnisse schönes Holzhaus.
 
Danach folgte dann mit Riesenschritten der Umbau zum Dritten Reich. Zug um Zug wurden die Veranstaltungen über die Partei, das Jungvolk, BDM und HJ veranstaltet.
 
Mehr und mehr wurden die Wettkämpfe in Form von Betriebssport (Anlage Dornier Manzell) abgehalten, und zwar im Hinblick auf die erste Olympiade.
 
Durch die Dienstverpflichtung von Arbeitskräften aus der Goldstadt Pforzheim kam auch der Fussball in Fischbach dazu. Dies führte zu einem Aufschwung in die damals höchste Spielklasse. Gleichzeitig tat sich unter Herrn Schulte auch eine Jugend zusammen, um den Fussball zu repräsentieren.
 
Der Fischbacher Sportplatz musste bedingt durch Baumassnahmen in der Koberstrasse beim Kaufhaus Zinsmaier zweimal geändert werden.
 
Nachdem sich die einzelnen Abteilungen beachtlich entwickelt hatten, kamen bereits die ersten Einberufungsbefehle 1939. Dies beeinträchtigte das Vereinsleben enorm. In Form von Wehrertüchtigung ging dann das Vereinsleben bis Kriegsende in die einzelnen politischen Gruppen über.
 
Nach Kriegsende, als die evakuierten Fischbacher wieder allmähling ihre verlassenen Häuser bezogen hatten, versuchte man bereits 1945 bei der französischen Kommandantur den TSV Fischbach wieder neu zu gründen. Dies gelang dann 1946 bei der Gründungsversammlung im Cafe Maier in Fischbach.
 
Dies war der erste Schritt, um einen gesamten Turn- und Sportverein in Fischbach aufzubauen.
 
Es waren gleich vier Abteilungen, Turnen, Fussball, Fechten und kurz danach Tischtennis. Jede dieser Abteilungen wird sich mit den weiteren vier Abteilungen Kanu, Leichtathletik, Karate und Tennis noch vorstellen.
 
 
 
 
© 2023 | https://tsvfischbach.de/Geschichte-1-66.htm