Herzlich Willkommen beim TSV Fischbach
LED-Flutlichtanlage des TSV Fischbach im Albert-Müller-Stadion in Betrieb genommen
Schneller als gedacht konnte die LED-Flutlichtanlage im Fischbacher Albert-Müller-Stadion in Betrieb genommen werden. Inspiriert durch die Informationsveranstaltung der Firma LEDKON am 4.10.2021 beim SV Ettenkirch war für die Verantwortlichen des TSV Fischbach, Ute Köhler und Walter Stehle schnell klar, dass in Zeiten steigender Energiepreise eine Umrüstung der alten Flutlichtanlage auf LED alternativ los ist. Nur zwei Tage später schon fand die Vorabbesichtigung durch LEDKON statt und nach einer Woche lag bereits das Angebot vor. Anfang November dann das einstimmige Votum im TSV-Ausschuss für LEDKON als Umrüster. Nach Erstellung des Lichtplans erfolgte noch im Dezember 2021 die Antragstellung an den Projektträger, die ZUG – eine Bundesgesellschaft, die spezialisiert ist auf alle Themen rund um den Schutz von Umwelt, Natur und Klima. Anfang März 2022 wurde der Antrag zur Bezuschussung der Stadt Friedrichshafen im Rahmen der Sportförderung durch die Zeppelinstiftung gestellt, die bereits im April durch den Gemeinderat genehmigt wurde. Im Mai 2022 dann die Antragstellung zur Bezuschussung beim WLSB. Als Ende Oktober 2022 der lang ersehnte und entscheidende Zuwendungsbescheid durch die ZUG eintraf, war der Weg frei zur Erteilung des Auftrags an LEDKON. Durch einen glücklichen Zufall konnte die Umrüstung nur drei Tage später in Angriff genommen werden.
Dank der Bezuschussungen durch Stadt, WLSB und ZUG sind von der Investitionssumme von rund 60.000 € lediglich etwas mehr als 7.000 € durch den Verein selbst zu tragen. Einziger Wermutstropfen: da mit der Auszahlung der Bezuschussungen zum Teil erst in 2024 zu rechnen ist, muss ein Großteil der Kosten durch den Verein vorfinanziert werden.
Mit der Umstellung auf LED spart der Verein rund 12.000 kWh jährlich ein, was einer Reduktion um rund 75% entspricht. Der CO2-Ausstoß wird dabei um 5 Tonnen jährlich reduziert. Neben dem ökologischen Nutzen und der enormen Kostenersparnis profitieren die TSV-Sportler vor allem durch eine spürbar bessere Ausleuchtung der beiden Sportplätze. Vor allem auf dem Rasenplatz (unteres Bild) ist die Verbesserung ganz besonders sichtbar. Auch der Bedienkomfort hat sich spürbar verbessert, während die alten Flutlichtlampen eine „Vorglühzeit“ von mehreren Minuten hatten, springen die neuen LED-Lampen sofort an. Aber auch die Anwohner des Stadions profitieren durch eine wesentlich geringere Lichtemissionsbelastung von der neuen Anlage.
Ein großes Dankeschön geht an die Stadt Friedrichshafen, den WLSB sowie die ZUG für die Bezuschussung dieser zukunftsweisenden Investition. Ebenso geht ein großes Dankeschön an alle Projektbeteiligten, insbesondere an die Firma LEDKON für die schnelle und zuverlässige Abwicklung.
Wir wünschen allen Sporttreibenden viel Freude mit der neuen Anlage.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Anbei ein paar Eindrücke von der neuen LED-Flutlichtanlage: